Am 06.12.2023 kam unser H-Wurf auf die Welt
Stella hat per Kaiserschnitt einem Rüden das Leben geschenk. Überrascht das auf dem Röntgenbild nur ein Welpe zu sehen war, entschieden wir uns auf Anraten der Tierärztin Linda Kampmann zu einem Kaiserschnitt. Der kleine Mann kam mit 460 g auf die Welt und hat lauthals geschrien. Wir sind stolz und dankbar und werden die Welpenzeit in vollen Zügen genießen. Stella wächst auch langsam in die Mutterrolle rein sie ist einfach klasse.
Mehr gibt es in Kürze im Wurftagebuch.
Tausend Dank an unsere Tierärztin Linda Kampmann sie hat uns von Anfang an begleitet und ist immer erreichbar gewesen. Danke !!!
Tabelle Bauchumfang
Erstes Messen am 8. Tag nach dem Decken.
Umfang gemessen hinter der letzten Rippe.
| Tag | Bauchumfang | Gewicht |
| 8 | 67 cm | 30 kg |
| 36 | 73 cm | |
| 43 | 75 cm | |
| 50 | 81 cm | |
| 53 | 34 kg | |
| 61 | 88 cm | 34,5 kg |
Tag 61
Stella ist sehr ruhig und entspannt. Unruhig wird sie nur wenn der Hunger kommt.
Die Bewegungen der Welpen ist gut zu fühlen. Nun warten wir wann es losgeht und hoffen die Geburt läuft ohne Probleme ab.
Tag 53
Heute waren wir zur zweiten Herpesimpfung und zum Wiegen. Unsere Tierärztin war sehr zufrieden mit Stella. Alles wie es sein soll und nun heißt es die Vorbereitungen beginnen im Haus. Die Wurfbox ist aufgebaut und alles was wir zur Geburt benötigen wird bereit gestellt.
Bei Stella merkt man schon langsam eine Veränderung. Die Blase meldet sich öfter und der Bauch wird langsam größer.
Tag 47
Der Fötus hängt an der Nabelschnur wie ein Raumfahrer im Weltall und bewegt sich frei in der mit Fruchtwasser gefüllten Blase.
Sein Haarkleid ist noch schütter, die endgültige Pigmentierung ist jedoch abgeschlossen.
Die Ohrmuscheln sind fertig ausgebildet. Bei Stella merkt man langsam eine Umfangsvermehrung, ein verdicktes Gesäuge und einen verstärkten Appetit.
Tag 36
Augen & Ohren sind fertig entwickelt. Die Finger sind separiert.
Von der fünften bis zur achten Woche steigert sich der Nährstoffbedarf der trächtigen Hündin um rund 1/3, denn sie muss die wachsenden Welpen ernähren. Ebenfalls erfordert das Wachstum von Plazenten, Gebärmutter und Gesäuge zusätzliche Energie- und Nährstoffzufuhr. Die Futtermenge wird in dieser Zeit schrittweise erhöht. Auch hier gilt: Qualität ist wichtiger als Quantität.
Tag 33
die Hälfte ist rum 🙂 Stella ist gut drauf, heute gab es auch den oblegatorischen Eierpudding. Ziegenmilch, Ei, Honig & Haferflocken werden erhitzt und abgekühlt ist es ein Festessen für Stella.
Um den 35. Tag
ist die Organogenese bei den Welpen abgeschlossen. Bis dahin sind die Welpen äußerst empfindlich für äußere Einwirkungen wie Medikamente (z.B. Wurmkuren!), Impfungen, Röntgenstrahlen, Vitaminmangel und –überversorgung, Überhitzung (z.B. im Auto) und Umweltschadstoffe (z.b. Düngemittel in Pfützen), da der Fötus durch die Nabelvene und -arterie direkt mit der Mutter verbunden ist. Auf negative Einflüsse auf die Hündin sollte man deshalb in dieser Zeit ein besonderes Augenmerk richten, da es sonst zu Fehlbildungen oder zum Absterben der Föten kommen kann!!!

Wir waren beim Ultraschall 29. Tag

Wir freuen uns sehr der Ultraschall hat uns einige Föten gezeigt. Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt.
Die Embryonen sind etwa walnussgroß.